Arbeit an der Basis

Nach vielen spannenden, aber eher konzeptionellen Projekten werde ich nächsten Monat wieder einmal an die Basis der beruflichen Grundbildung zurückkehren. Ende März 2015 darf ich für den Verein VFI ICT Berufsbildung Zentralschweiz im Kurszentrum Adligenswil einen überbetrieblichen Kurs “Webseiten erstellen und veröffentlichen” (Modul 101) mit Lernenden im ersten Lehrjahr leiten. Ich freue mich bereits riesig […]

Einstufung ICT-Abschlüsse NQR

Ende Januar 2015 habe ich im Auftrag von ICT Berufsbildung Schweiz beim SBFI termingerecht die Anträge für die Einstufung für die ICT-Berufsbildungsabschlüsse in den nationalen Qualifikationsrahmen NQR eingereicht. Der Antrag umfasst die begründete Einstufung und die neuen Zeugniserläuterungen und Diplomzusätze für 4 Lehrberufe auf der Stufe EFZ (3 Fachrichtungen Informatiker/in, Mediamatiker/in), 4 Berufsprüfungen auf Stufe […]

Neues ICT-Curriculum für Albanien

Das neue Curriculum für die vierjährige Ausbildung im Bereich ICT an den albanischen Berufsschulen ist praktisch fertig entwickelt. Basierend auf Umfragen und Interviews mit Firmen, Behörden und Lehrkräften ist ein neuer Lehrplan entstanden, welcher die Bedürfnisse des Privatsektors besser berücksichtigt und den praktischen Anteil der Ausbildung erhöht. Entstanden ist ein modular aufgebauter Lehrplan mit über […]

Mandat für ICT-Berufsbildung Schweiz

Im Auftrag des Verbandes ICT-Berufsbildung Schweiz darf ich den Einstufungsprozess aller Berufsbildungsabschlüsse der ICT-Branche in den neuen nationalen Qualifikationsrahmen (NQF) führen und abwickeln. Ich freue mich sehr auf diese spannende Aufgabe. Details zu diesem Mandat finden Interessierte wie gewohnt im Portfolio.

Spurensuche in Indonesien

Spurensuche in Indonesien

Vergangene Woche durfte ich in einer Bildungsinstitution in Indonesien auf Spurensuche. Die Politeknik Manufaktur Negeri Bandung (POLMAN) wurde vor fast 40 Jahren durch die Schweizer Entwicklungszusammenarbeit initiiert und während rund 20 Jahren im Aufbau begleitet, bevor es 1995 vollständig an die lokalen Behörden übergeben wurde. Nach weiteren 20 Jahren möchte die Stiftung Swisscontact, die damals […]

Duale Berufsbildung in Kolumbien

Duale Berufsbildung in Kolumbien

Stolze Gesichter. Eine Gruppe mit 20 Lernenden am Einführungstag bei GM Colmotores! Im Rahmen meiner dritten und (vorerst) letzten Reise nach Kolumbien durfte ich mit Freude und Zufriedenheit enorme Fortschritte im Pilotprojekt mit der dualen Berufsbildung feststellen. In nur 5 Monaten ist es dem SENA gelungen, ein adaptiertes Modell für duale Berufsbildung in Kolumbien zu […]

Neues Mandat in Albanien

Im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) geht es bald zurück nach Albanien. Mit meinen Erfahrungen in der Entwicklung von Lehrplänen darf ich für die GIZ die Curricula ihrer IT Ausbildungsprogramme in Albanien revidieren und auf die Bedürfnisse des Privatsektors ausrichten. Ich freue mich sehr auf dieses Engagement und schon in Kürze geht […]