Ich freue mich sehr auf die bevorstehende Konferenz des Verbandes ICT Berufsbildung Schweiz zum Thema Qualitätssicherung in der Informatik Grundbildung am 7. März 2018 in Olten. Der Grund liegt vor allem darin, dass wir in der Kommission B&Q Informatik in den vergangenen Monaten gute und wichtige Fortschritte im Bereich der Leistungsbeurteilungsvorgaben (LBV) gemacht haben, die nun den Verantwortlichen aus den Berufsfachschulen und ÜK-Zentren präsentiert werden können. Mit der initiierten Harmonisierung der LBV soll die schweizweite Vergleichbarkeit der Grundbildungsabschlüsse weiter verbessert werden, ohne die Lehrpersonen und ihren Freiheiten im Unterricht einzuschränken. Im Gegenteil, der Einsatz respektive die Wiederverwendung einer, auf Best Practices aufbauenden und harmonisierten LBV müsste die Lehrpersonen sogar entlasten und sich damit positiv auf den Prüfungsaufwand in den Bildungsinstitutionen auswirken. Ich bin bereits gespannt, wie diese Neuerungen vom Zielpublikum aufgenommen werden. In Kürze werde ich es wissen 😉
Related Articles
Nach mehr als einem Jahr Vorbereitung war es am Samstag, 16. Mai 2015 endlich soweit. Im grössten Shoppingcenter von Tirana fanden die 1. Albanian Skills Competitions statt. Bereits im Vorfeld ist unsere private Initiative zur...
Das selbst organisierte Lernen, kurz SOL, ist wahrlich ein spannender Ansatz mit vielen innovativen Ideen und Konzepten. Am vergangenen Montag durfte ich aktiv an einem Meeting der SOL-Community an der...
Nach vielen spannenden, aber eher konzeptionellen Projekten werde ich nächsten Monat wieder einmal an die Basis der beruflichen Grundbildung zurückkehren. Ende März 2015 darf ich für den Verein VFI ICT...