Ich freue mich sehr auf die bevorstehende Konferenz des Verbandes ICT Berufsbildung Schweiz zum Thema Qualitätssicherung in der Informatik Grundbildung am 7. März 2018 in Olten. Der Grund liegt vor allem darin, dass wir in der Kommission B&Q Informatik in den vergangenen Monaten gute und wichtige Fortschritte im Bereich der Leistungsbeurteilungsvorgaben (LBV) gemacht haben, die nun den Verantwortlichen aus den Berufsfachschulen und ÜK-Zentren präsentiert werden können. Mit der initiierten Harmonisierung der LBV soll die schweizweite Vergleichbarkeit der Grundbildungsabschlüsse weiter verbessert werden, ohne die Lehrpersonen und ihren Freiheiten im Unterricht einzuschränken. Im Gegenteil, der Einsatz respektive die Wiederverwendung einer, auf Best Practices aufbauenden und harmonisierten LBV müsste die Lehrpersonen sogar entlasten und sich damit positiv auf den Prüfungsaufwand in den Bildungsinstitutionen auswirken. Ich bin bereits gespannt, wie diese Neuerungen vom Zielpublikum aufgenommen werden. In Kürze werde ich es wissen 😉
Related Articles
Das duale Bildungssystem der Schweiz wird im Ausland vielerorts bewundert und avancierte in den letzten Jahren auch zunehmend zu einem Exportschlager. Allerdings gestaltet sich die Umsetzung unseres bewährten dualen Berufsbildungssystems...
Es ist zwar schon mehr als eine Woche seit den SwissSkills 2014 in Bern vergangen, aber ich bin immer noch hell begeistert, was die Organisatoren in Bern auf die Beine...
Am 21.04.2014 habe ich an der internationalen Konferenz TransFormación - Habilidates para la Productividad der Interamerikanischen Entwicklungsbank BID in Bogotá, Kolumbien, über das Berufsbildungssystem der Schweiz und über die Herausforderungen...