Ich freue mich sehr auf die bevorstehende Konferenz des Verbandes ICT Berufsbildung Schweiz zum Thema Qualitätssicherung in der Informatik Grundbildung am 7. März 2018 in Olten. Der Grund liegt vor allem darin, dass wir in der Kommission B&Q Informatik in den vergangenen Monaten gute und wichtige Fortschritte im Bereich der Leistungsbeurteilungsvorgaben (LBV) gemacht haben, die nun den Verantwortlichen aus den Berufsfachschulen und ÜK-Zentren präsentiert werden können. Mit der initiierten Harmonisierung der LBV soll die schweizweite Vergleichbarkeit der Grundbildungsabschlüsse weiter verbessert werden, ohne die Lehrpersonen und ihren Freiheiten im Unterricht einzuschränken. Im Gegenteil, der Einsatz respektive die Wiederverwendung einer, auf Best Practices aufbauenden und harmonisierten LBV müsste die Lehrpersonen sogar entlasten und sich damit positiv auf den Prüfungsaufwand in den Bildungsinstitutionen auswirken. Ich bin bereits gespannt, wie diese Neuerungen vom Zielpublikum aufgenommen werden. In Kürze werde ich es wissen 😉
Related Articles
Im Auftrag des Verbandes ICT-Berufsbildung Schweiz darf ich den Einstufungsprozess aller Berufsbildungsabschlüsse der ICT-Branche in den neuen nationalen Qualifikationsrahmen (NQF) führen und abwickeln. Ich freue mich sehr auf diese spannende...
Ein wichtiger Meilenstein in der privaten Initiative zur Organisation der ersten Berufsmeisterschaften in Albanien im Mai 2015 ist vollbracht. Die Webseite ist seit zwei Tagen online und das Anmeldefenster für...
Am 2.10.2014 fand im Kongresshaus Zürich der Jahresanlass von Swisscontact zum Thema Berufsbildung statt. Verschiedene namhafte Expertinnen und Experten beleuchteten das Thema der Berufsbildung im Kontext der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) von...