
Ende 2016 ist im hep Verlag das Buch Exportartikel Berufsbildung? erschienen, in welchem die drei Co-Autoren das brisante und aktuelle Thema des Transfers der dualen Berufsbildung nach schweizerischem Vorbild in Partnerländer im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit umfassend und durchaus auch kritisch beleuchten. Aus meiner Tätigkeit in Albanien kenne ich Matthias Jäger, einen der drei Co-Autoren, persönlich und die Diskussionen und Reflexionen mit Matthias waren und sind aufgrund seiner langjährigen Erfahrung immer einen grosse Bereicherung für mich. Deshalb freut es mich auch ganz besonders, dass es nicht nur ein Foto, welches ich im Rahmen eines Perfomance- und Impact-Assessments in Indonesien geschossen habe, auf das Cover des Buches geschafft hat, sondern auch dass einige meiner Erkenntnisse zur Wirkungsmessung in solchen Bildungsprojekten im Buch zitiert werden. In diesem Kontext liegt es auch nahe, dass ich das Buch für all diejenigen Leser und Leserinnen empfehlen kann, die sich für Entwicklungszusammenarbeit im Allgemeinen und für die internationale Bildungszusammenarbeit im Speziellen interessieren.
Related Articles
Das CEDEFOP hat einmal mehr ein tolles Handbuch publiziert. Das Handbook for VET Providers richtet sich an Bildungsinstitutionen in der Berufsbildung und fokussiert die Entwicklung und Umsetzung eines internen Qualitätsmanagement....
Das selbst organisierte Lernen, kurz SOL, ist wahrlich ein spannender Ansatz mit vielen innovativen Ideen und Konzepten. Am vergangenen Montag durfte ich aktiv an einem Meeting der SOL-Community an der...
Ganz offenbar wird der Berufsbildung auch in Europa immer mehr Gewicht gegeben. Skillset and Match ist eine neue, monatlich erscheinende Zeitschrift des europäischen Zentrums für die Förderung der Berufsbildung CEDEFOP. Die erste...