
Ende 2016 ist im hep Verlag das Buch Exportartikel Berufsbildung? erschienen, in welchem die drei Co-Autoren das brisante und aktuelle Thema des Transfers der dualen Berufsbildung nach schweizerischem Vorbild in Partnerländer im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit umfassend und durchaus auch kritisch beleuchten. Aus meiner Tätigkeit in Albanien kenne ich Matthias Jäger, einen der drei Co-Autoren, persönlich und die Diskussionen und Reflexionen mit Matthias waren und sind aufgrund seiner langjährigen Erfahrung immer einen grosse Bereicherung für mich. Deshalb freut es mich auch ganz besonders, dass es nicht nur ein Foto, welches ich im Rahmen eines Perfomance- und Impact-Assessments in Indonesien geschossen habe, auf das Cover des Buches geschafft hat, sondern auch dass einige meiner Erkenntnisse zur Wirkungsmessung in solchen Bildungsprojekten im Buch zitiert werden. In diesem Kontext liegt es auch nahe, dass ich das Buch für all diejenigen Leser und Leserinnen empfehlen kann, die sich für Entwicklungszusammenarbeit im Allgemeinen und für die internationale Bildungszusammenarbeit im Speziellen interessieren.
Related Articles
Vergangene Woche durfte ich in einer Bildungsinstitution in Indonesien auf Spurensuche. Die Politeknik Manufaktur Negeri Bandung (POLMAN) wurde vor fast 40 Jahren durch die Schweizer Entwicklungszusammenarbeit initiiert und während rund...
Stolze Gesichter. Eine Gruppe mit 20 Lernenden am Einführungstag bei GM Colmotores! Im Rahmen meiner dritten und (vorerst) letzten Reise nach Kolumbien durfte ich mit Freude und Zufriedenheit enorme Fortschritte...
Im Auftrag des Verbandes ICT-Berufsbildung Schweiz darf ich den Einstufungsprozess aller Berufsbildungsabschlüsse der ICT-Branche in den neuen nationalen Qualifikationsrahmen (NQF) führen und abwickeln. Ich freue mich sehr auf diese spannende...