Bildung ist wie die Freiheit. Sie wird nicht verliehen, sondern genommen. Sie wird den Monopolisten der Intelligenz, die auf dem Erklären sitzen, entrissen. Es genügt, sich selber zu erkennen und in jedem anderen sprechenden Wesen dieselbe Fähigkeit anzuerkennen! Jacques Rancière zeichnet in seinem Buch die Philosophie der intellektuellen Emanzipation des Lehrmeisters Jean Joseph Jacotot auf, der durch Zufall bereits um 1820 spannende Erkenntnisse über das Lernen gewonnen hat. Der unwissende Lehrmeister – Fünf Lektionen über die intellektuelle Emanzipation. Ein wahrer Leckerbissen! Ein Klassiker. Immer wieder lesenswert.
Related Articles
Ganz offenbar wird der Berufsbildung auch in Europa immer mehr Gewicht gegeben. Skillset and Match ist eine neue, monatlich erscheinende Zeitschrift des europäischen Zentrums für die Förderung der Berufsbildung CEDEFOP. Die erste...
Das neue Curriculum für die vierjährige Ausbildung im Bereich ICT an den albanischen Berufsschulen ist praktisch fertig entwickelt. Basierend auf Umfragen und Interviews mit Firmen, Behörden und Lehrkräften ist ein...
Am 7. Mai 2016 haben wir - eine Gruppe von Berufsleuten aus der Schweiz und Albanien - zum zweiten Mal Berufsmeisterschaften in Albanien durchgeführt. Ein Erfolg auf der ganzen Linie! Neben den...