Das neue Curriculum für die vierjährige Ausbildung im Bereich ICT an den albanischen Berufsschulen ist praktisch fertig entwickelt. Basierend auf Umfragen und Interviews mit Firmen, Behörden und Lehrkräften ist ein neuer Lehrplan entstanden, welcher die Bedürfnisse des Privatsektors besser berücksichtigt und den praktischen Anteil der Ausbildung erhöht. Entstanden ist ein modular aufgebauter Lehrplan mit über 25 Modulen, welche berufliche Kompetenzen umfassend auf den drei Ebenen Wissen (Knowledge), Fähigkeiten (Skills) und Haltung (Attitude) beschreiben und damit die bisherige strikte Trennung zwischen Theorie und Praxis verlässt. Das neue Curriculum bietet mehr Transparenz, eine klare Profilbildung, mehr Flexibilität und Dauerhaftigkeit mit generischen, d.h. produkteunabhängigen Beschreibungen der Kompetenzen. Ein gutes Curriculum garantiert aber nicht automatisch auch eine gute Ausbildungsqualität. Der neue Lehrplan bringt neue Herausforderungen für die Lehrkräfte bei der Umsetzung. Die entsprechende Weiterbildung der Lehrkräfte ist angedacht und wer weiss, vielleicht führt mich der neue Lehrplan auch im Jahr 2015 zurück nach Albanien?
Related Articles
Ganz offenbar wird der Berufsbildung auch in Europa immer mehr Gewicht gegeben. Skillset and Match ist eine neue, monatlich erscheinende Zeitschrift des europäischen Zentrums für die Förderung der Berufsbildung CEDEFOP. Die erste...
Am 05.04.2014 durfte ich am Universitätsspital Zürich im Rahmen der Weiterbildungsveranstaltung Tatort OPS der Schweizerischen Interessensgruppe für Operationspflege SIGOP - SIDOPS einen Vortrag zum Thema Gesunde Entschleunigung und berufliche Neuorientierung halten. Für mich...
Am 21.04.2014 habe ich an der internationalen Konferenz TransFormación - Habilidates para la Productividad der Interamerikanischen Entwicklungsbank BID in Bogotá, Kolumbien, über das Berufsbildungssystem der Schweiz und über die Herausforderungen...