Ende Januar 2015 habe ich im Auftrag von ICT Berufsbildung Schweiz beim SBFI termingerecht die Anträge für die Einstufung für die ICT-Berufsbildungsabschlüsse in den nationalen Qualifikationsrahmen NQR eingereicht. Der Antrag umfasst die begründete Einstufung und die neuen Zeugniserläuterungen und Diplomzusätze für 4 Lehrberufe auf der Stufe EFZ (3 Fachrichtungen Informatiker/in, Mediamatiker/in), 4 Berufsprüfungen auf Stufe Fachausweis (ICT-Applikationsentwickler/in FA, ICT-System- und Netzwerktechniker/in FA, Wirtschaftsinformatiker/in FA und Mediamatiker/in FA) und die höhere Fachprüfung zum eidgenössisch diplomierten ICT-Manager/in. Gemäss Prozess gehen die Anträge nun in die Konsistenzprüfung beim EHB. Nun warte ich mit Spannung auf das Resultat und den Entscheid dieser Prüfung, denn ich habe sehr viel Zeit in die transparente, konsistente Einstufung und deren nachvollziehbare Begründung investiert.
Related Articles
Der Tatort OPS 2016, eine Tagung der Schweizerischen Interessensgruppe für Operationspflege SIGOP - SIDOPS am Universitätsspital Zürich ist Geschichte. Aufgrund des zunehmenden wirtschaftlichen Drucks auf die Spitäler, stand die sinnige Frage "Der OP,...
Im Mai 2015 ist das Buch Berufsbildung in der Schweiz - Gesichter und Geschichten erschienen, in welchem 16 Berufsbildungsprofis im persönlichen Gespräch mit dem Autor Christoph Gassmann über ihren Werdegang, ihren...
Am 05.04.2014 durfte ich am Universitätsspital Zürich im Rahmen der Weiterbildungsveranstaltung Tatort OPS der Schweizerischen Interessensgruppe für Operationspflege SIGOP - SIDOPS einen Vortrag zum Thema Gesunde Entschleunigung und berufliche Neuorientierung halten. Für mich...