Das neue Curriculum für die vierjährige Ausbildung im Bereich ICT an den albanischen Berufsschulen ist praktisch fertig entwickelt. Basierend auf Umfragen und Interviews mit Firmen, Behörden und Lehrkräften ist ein neuer Lehrplan entstanden, welcher die Bedürfnisse des Privatsektors besser berücksichtigt und den praktischen Anteil der Ausbildung erhöht. Entstanden ist ein modular aufgebauter Lehrplan mit über 25 Modulen, welche berufliche Kompetenzen umfassend auf den drei Ebenen Wissen (Knowledge), Fähigkeiten (Skills) und Haltung (Attitude) beschreiben und damit die bisherige strikte Trennung zwischen Theorie und Praxis verlässt. Das neue Curriculum bietet mehr Transparenz, eine klare Profilbildung, mehr Flexibilität und Dauerhaftigkeit mit generischen, d.h. produkteunabhängigen Beschreibungen der Kompetenzen. Ein gutes Curriculum garantiert aber nicht automatisch auch eine gute Ausbildungsqualität. Der neue Lehrplan bringt neue Herausforderungen für die Lehrkräfte bei der Umsetzung. Die entsprechende Weiterbildung der Lehrkräfte ist angedacht und wer weiss, vielleicht führt mich der neue Lehrplan auch im Jahr 2015 zurück nach Albanien?
Related Articles
Der Tatort OPS 2016, eine Tagung der Schweizerischen Interessensgruppe für Operationspflege SIGOP - SIDOPS am Universitätsspital Zürich ist Geschichte. Aufgrund des zunehmenden wirtschaftlichen Drucks auf die Spitäler, stand die sinnige Frage "Der OP,...
Nach mehr als einem Jahr Vorbereitung war es am Samstag, 16. Mai 2015 endlich soweit. Im grössten Shoppingcenter von Tirana fanden die 1. Albanian Skills Competitions statt. Bereits im Vorfeld ist unsere private Initiative zur...
Ich freue mich sehr auf die bevorstehende Konferenz des Verbandes ICT Berufsbildung Schweiz zum Thema Qualitätssicherung in der Informatik Grundbildung am 7. März 2018 in Olten. Der Grund liegt vor allem...