Stolze Gesichter. Eine Gruppe mit 20 Lernenden am Einführungstag bei GM Colmotores!
Im Rahmen meiner dritten und (vorerst) letzten Reise nach Kolumbien durfte ich mit Freude und Zufriedenheit enorme Fortschritte im Pilotprojekt mit der dualen Berufsbildung feststellen. In nur 5 Monaten ist es dem SENA gelungen, ein adaptiertes Modell für duale Berufsbildung in Kolumbien zu definieren und Firmen aus dem Privatsektor für die Partizipation im Pilotprojekt zu gewinnen. Letzte Woche war es dann soweit. Insgesamt 60 junge Frauen und Männer haben bei der GM Colmotores ihre Ausbildung als Carrosseriespengler/in, Autolackierer/in oder Techniker/in in der Endmontage der Autoherstellung nach dem neuen dualen Modell in Angriff genommen. Nach einer fünfmonatigen Grundausbildung in einem Ausbildungszentrum des SENA werden die Lernenden 10 Monate direkt in der Produktion von Colmotores ausgebildet. Die für Kolumbien neue und innovative Ausbildungsform wurde auch von der lokalen Presse aufgenommen.
Related Articles
In der Volkswirtschaft ist im Februar 2016 ein Artikel über das, durch das SECO finanzierte und durch Swisscontact implementierte Entrepreneurship Programm erschienen, in welchem ich die Programmleitung inne habe. Interessierte finden den...
Im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) geht es bald zurück nach Albanien. Mit meinen Erfahrungen in der Entwicklung von Lehrplänen darf ich für die GIZ die Curricula...
Das duale Bildungssystem der Schweiz wird im Ausland vielerorts bewundert und avancierte in den letzten Jahren auch zunehmend zu einem Exportschlager. Allerdings gestaltet sich die Umsetzung unseres bewährten dualen Berufsbildungssystems...