Das duale Bildungssystem der Schweiz wird im Ausland vielerorts bewundert und avancierte in den letzten Jahren auch zunehmend zu einem Exportschlager. Allerdings gestaltet sich die Umsetzung unseres bewährten dualen Berufsbildungssystems in anderen Ländern aus mannigfaltigen Gründen nicht immer so einfach und das System der Schweiz kann nicht einfach 1:1 übernommen werden. Ich hatte ja bereits das Vergnügen, mich in mehreren solchen Projekten persönlich zu engagieren und habe auf dieser Seite auch darüber berichtet (siehe Links unten).
Am 30.3.2016 hat die Neue Zürcher Zeitung NZZ nun einen spannenden Artikel zu diesem Thema publiziert, welche ich der Leserschaft nicht vorenthalten möchte. Lesen Sie hier den Artikel als PDF.
Weiterführende Links auf dieser Seite
Related Articles
Der Tatort OPS 2016, eine Tagung der Schweizerischen Interessensgruppe für Operationspflege SIGOP - SIDOPS am Universitätsspital Zürich ist Geschichte. Aufgrund des zunehmenden wirtschaftlichen Drucks auf die Spitäler, stand die sinnige Frage "Der OP,...
Ende 2016 ist im hep Verlag das Buch Exportartikel Berufsbildung? erschienen, in welchem die drei Co-Autoren das brisante und aktuelle Thema des Transfers der dualen Berufsbildung nach schweizerischem Vorbild in Partnerländer im...
Vergangene Woche durfte ich in einer Bildungsinstitution in Indonesien auf Spurensuche. Die Politeknik Manufaktur Negeri Bandung (POLMAN) wurde vor fast 40 Jahren durch die Schweizer Entwicklungszusammenarbeit initiiert und während rund...