Nachdem ich im 2014 an einer Tagung der Schweizerischen Interessensgruppe für Operationspflege SIGOP – SIDOPS ein Referat über Gesunde Entschleunigung halten durfte, wurde ich nun erneut angefragt, ob ich auch an der Austragung 2016 dieser Weiterbildungsveranstaltung etwas beitragen könnte. Das freut mich natürlich sehr, denn offenbar hat es der Mehrheit des Publikums vor zwei Jahren gefallen. Wie immer vor solchen Referaten, drehen sich nun meine Gedanken seit Wochen praktisch ununterbrochen um das gegeben Thema. Ein äusserst spannender Prozess, denn diese fokussierte Wahrnehmung in allen Arbeits- und Lebenssituationen erzeugt spannende Gedanken und Ideen. Nun gilt es noch, das Wirrwarr an Gedanken zu strukturieren und diese so zu formulieren, dass sie für die Zuhörerinnen und Zuhörer verständlich, nutzbringend und hoffentlich unterhaltend sind. Obschon in den nächsten Tagen noch ein Quäntchen Arbeit auf mich wartet, freue ich mich bereits heute sehr, am Tatort 2016 der SIGOP-SIDOPS am 16.04.2016 meine persönlichen Gedanken zu Überlebensstrategien im marktorientierten Umfeld zu teilen.
Related Articles
Im Auftrag des Verbandes ICT-Berufsbildung Schweiz darf ich den Einstufungsprozess aller Berufsbildungsabschlüsse der ICT-Branche in den neuen nationalen Qualifikationsrahmen (NQF) führen und abwickeln. Ich freue mich sehr auf diese spannende...
Ende Januar 2015 habe ich im Auftrag von ICT Berufsbildung Schweiz beim SBFI termingerecht die Anträge für die Einstufung für die ICT-Berufsbildungsabschlüsse in den nationalen Qualifikationsrahmen NQR eingereicht. Der Antrag...
Das CEDEFOP hat einmal mehr ein tolles Handbuch publiziert. Das Handbook for VET Providers richtet sich an Bildungsinstitutionen in der Berufsbildung und fokussiert die Entwicklung und Umsetzung eines internen Qualitätsmanagement....