Nachdem ich im 2014 an einer Tagung der Schweizerischen Interessensgruppe für Operationspflege SIGOP – SIDOPS ein Referat über Gesunde Entschleunigung halten durfte, wurde ich nun erneut angefragt, ob ich auch an der Austragung 2016 dieser Weiterbildungsveranstaltung etwas beitragen könnte. Das freut mich natürlich sehr, denn offenbar hat es der Mehrheit des Publikums vor zwei Jahren gefallen. Wie immer vor solchen Referaten, drehen sich nun meine Gedanken seit Wochen praktisch ununterbrochen um das gegeben Thema. Ein äusserst spannender Prozess, denn diese fokussierte Wahrnehmung in allen Arbeits- und Lebenssituationen erzeugt spannende Gedanken und Ideen. Nun gilt es noch, das Wirrwarr an Gedanken zu strukturieren und diese so zu formulieren, dass sie für die Zuhörerinnen und Zuhörer verständlich, nutzbringend und hoffentlich unterhaltend sind. Obschon in den nächsten Tagen noch ein Quäntchen Arbeit auf mich wartet, freue ich mich bereits heute sehr, am Tatort 2016 der SIGOP-SIDOPS am 16.04.2016 meine persönlichen Gedanken zu Überlebensstrategien im marktorientierten Umfeld zu teilen.
Related Articles
Ende Januar 2015 habe ich im Auftrag von ICT Berufsbildung Schweiz beim SBFI termingerecht die Anträge für die Einstufung für die ICT-Berufsbildungsabschlüsse in den nationalen Qualifikationsrahmen NQR eingereicht. Der Antrag...
Bildung ist wie die Freiheit. Sie wird nicht verliehen, sondern genommen. Sie wird den Monopolisten der Intelligenz, die auf dem Erklären sitzen, entrissen. Es genügt, sich selber zu erkennen und...
Am 7. Mai 2016 haben wir - eine Gruppe von Berufsleuten aus der Schweiz und Albanien - zum zweiten Mal Berufsmeisterschaften in Albanien durchgeführt. Ein Erfolg auf der ganzen Linie! Neben den...