
Ende 2016 ist im hep Verlag das Buch Exportartikel Berufsbildung? erschienen, in welchem die drei Co-Autoren das brisante und aktuelle Thema des Transfers der dualen Berufsbildung nach schweizerischem Vorbild in Partnerländer im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit umfassend und durchaus auch kritisch beleuchten. Aus meiner Tätigkeit in Albanien kenne ich Matthias Jäger, einen der drei Co-Autoren, persönlich und die Diskussionen und Reflexionen mit Matthias waren und sind aufgrund seiner langjährigen Erfahrung immer einen grosse Bereicherung für mich. Deshalb freut es mich auch ganz besonders, dass es nicht nur ein Foto, welches ich im Rahmen eines Perfomance- und Impact-Assessments in Indonesien geschossen habe, auf das Cover des Buches geschafft hat, sondern auch dass einige meiner Erkenntnisse zur Wirkungsmessung in solchen Bildungsprojekten im Buch zitiert werden. In diesem Kontext liegt es auch nahe, dass ich das Buch für all diejenigen Leser und Leserinnen empfehlen kann, die sich für Entwicklungszusammenarbeit im Allgemeinen und für die internationale Bildungszusammenarbeit im Speziellen interessieren.
Related Articles
Nach mehr als einem Jahr Vorbereitung war es am Samstag, 16. Mai 2015 endlich soweit. Im grössten Shoppingcenter von Tirana fanden die 1. Albanian Skills Competitions statt. Bereits im Vorfeld ist unsere private Initiative zur...
Nach vielen spannenden, aber eher konzeptionellen Projekten werde ich nächsten Monat wieder einmal an die Basis der beruflichen Grundbildung zurückkehren. Ende März 2015 darf ich für den Verein VFI ICT...
Das CEDEFOP hat einmal mehr ein tolles Handbuch publiziert. Das Handbook for VET Providers richtet sich an Bildungsinstitutionen in der Berufsbildung und fokussiert die Entwicklung und Umsetzung eines internen Qualitätsmanagement....